Wie viele Apps gibt es eigentlich? Im April 2025 waren es weltweit:
📱 1,92 Millionen im Apple App Store
📱 2,04 Millionen im Google Play Store
Das sind zwei gigantische Ă–kosysteme – mit zusammen fast vier Millionen Apps. Apps, die theoretisch jederzeit auf unseren Smartphones landen könnten. Und wie ihr vielleicht aus meiner Reihe „Es gibt fĂĽr alles eine App“ wisst: es ist alles dabei – vom smarten Parkplatz-Finder (z.B. unsere App fĂĽr die BREPARK GMBH) bis zum digitalen Stimmgerät.
Doch wie viele dieser Apps schaffen es wirklich, dauerhaft genutzt zu werden? Spannend – und gleichzeitig ernĂĽchternd: ca. 75 % der Nutzer*innen öffnen eine neu installierte App genau einmal … und dann nie wieder. Das bedeutet leider auch, dass ein groĂźer Teil der Arbeit von Entwicklerteams nach wenigen Sekunden verpufft.
Das zeigt, wie entscheidend ein gutes Onboarding und sinnvolle Funktionen sind. Eine App muss ab der ersten Sekunde überzeugen – oder sie wird gelöscht, bevor sie überhaupt die Chance bekommt, zu wirken.
Hier noch ein weiterer Blick, nämlich auf die meistgeladenen Apps des letzten Jahres:
📱TikTok war mit rund 874 Millionen Downloads die Nummer eins,
📱dicht gefolgt von Instagram (~859 Mio.) und Facebook (~629 Mio.).
📱Auf Platz vier landete der E-Commerce-Riese Temu mit rund 545 Millionen Downloads.
Ganz interessant ist, dass die weltweit meistgenutzten Apps fast immer kostenlos sind. Der Umsatz entsteht anders – durch das Einblenden von Werbung oder eingebauter In-App-Käufe. Das klassische Modell „einmal zahlen und für immer nutzen“ ist längst die Ausnahme geworden.
Autor
Oliver Ahlbrecht
Stand
Mai 2025
Quellen
1) Anzahl Apps: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/208599/umfrage/anzahl-der-apps-in-den-top-app-stores/
2) Kundenbindung in Apps: https://sendbird.com/de/blog/app-retention-benchmarks-broken-down-by-industry
3) Beliebteste Apps: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1386366/umfrage/beliebteste-apps-weltweit-downloads/#:~:text=Das%20Ranking%20der%20beliebtesten%20Apps,mit%20rund%20545%20Millionen%20Downloads.
Bild
Brett Jordan unter „free to use“-Lizenz via „pexels“
