🌊 Es gibt für alles eine App (Teil 4) – heute: Windy. Mein Begleiter, wenn ich wissen möchte, ob sich der Weg ans Meer lohnt – und was ich mitnehmen sollte: Kite? Wing? Longboard? Oder doch lieber die Strandmatte?

Ob Kitesurfen, Wingfoilen oder Segeln – ohne Wind geht da nicht viel. In meiner Reihe „Es gibt für alles eine App“ stelle ich nützliche Helfer vor, die mich in unterschiedlichen Situationen unterstützen. Die windy.app (leider nicht von uns entwickelt 😉) zeigt mir bei meinen Wassersportaktivitäten nicht nur, wie stark oder schwach der Wind gerade pustet.

In der Kartenansicht kann ich mich lokalisieren lassen und den nächstgelegenen Spot mit Messwerten auswählen – und diesen natürlich auch zu meinen Favoriten hinzufügen.

In der Detailansicht gibt es dann jede Menge Informationen: Windstärke und -richtung, eine empfohlene Kitegröße, Wellenrichtung, Tidenstand (falls vorhanden), Wellensets, Wettervorhersagen und vieles mehr. Alles für den Moment und die nächsten Tage. Dabei kann ich zwischen verschiedenen Vorhersagemodellen wählen und die Anzeige so konfigurieren, wie sie für meine Bedürfnisse am besten passt. 🌬️

Natürlich gibt es auch andere Anbieter mit ähnlichen Features. Einige Apps habe ich ausprobiert (wie zum Beispiel Windfinder, MagicSeaweed, AccuWeather, auch Weather Pro, Surfline), aber windy.app gefiel mir vom Aufbau, Design und der Performance bisher am besten – und begleitet mich nun schon seit Jahren auf unseren Reisen.

👉 Welche Apps nutzt ihr für euren Wassersport?

Autor
Oliver Ahlbrecht

Stand
Juli 2025

Bilder
– Oliver Ahlbrecht (Kitesurfing)
– CONVELOP

Sie haben Interesse an einer eigenen individuellen App-Lösung?