Zwei Apps sind seit Jahren meine ständigen Begleiter: Pro Metronome und InsTuner.

In meiner Reihe “Es gibt für alles eine App” präsentiere ich euch Anwendungen, die leider nicht von uns entwickelt wurden, aber die ich absolut empfehlen kann. Heute zeige ich euch zwei Apps vom Berliner Unternehmen EUMLab. In meiner Freizeit als Musiker weiß ich, wie wichtig Timing und Intonation sind. Genau hier haben mir diese beiden Apps immer wieder geholfen.

🎼 Pro Metronome – Mein digitales Taktgefühl
Ich erinnere mich noch an die Zeiten mit meinem alten mechanischen Metronom – etwas sperrig und leider leider auch ungenau oder einige Jahre später, im Schlagzeugunterricht, mit den (bereits digitalen aber klobigen) Geräten von BOSS. Mit Pro Metronome hat sich einiges geändert. Egal ob komplexe Taktarten, polyrhythmische Übungen oder der Vibrationsmodus (perfekt für Bühne und Konzert) – die App ist echt vielseitig, gut durchdacht und sehr sauber programmiert. Besonders praktisch finde ich die Möglichkeit, mir eine Setlist inkl. Tempi fürs Konzert speichern zu können.

In der Standardansicht gibt es unterschiedliche Modi und Bereiche für das Metronome: Tap Tempo, Pendulum-View, Tempoauswahl per Einstellrad etc. Im zweiten Tab kann ich dann meine eigene Setlist anlegen und dort einzelne Tempi speichern, den Bühnenmodus aktivieren oder auch einen automatischen Wechseln der Songs. Der Bereich Polyrhythmik lässt es zu, unterschiedliche Taktarten mit Zählzeiten und Noten zu konfigurieren.

🎹 InsTuner – Immer perfekt gestimmt
Ob Ukulele oder Klavier – mit InsTuner kann ich mein Instrument überall schnell und präzise stimmen oder spontan Töne abgreifen (mache ich manchmal in Chorproben). Was ich daran besonders mag? Die gut gestaltete Bedienoberfläche. Die App bietet auch verschiedenen Modi für alternative Stimmungssysteme, falls man z.B. alte Musik spielt.

Die Standardansicht zeigt das Stimmgerät, welches gleichzeitig als Tongenerator dient (um als Dirigent z.B. schnell Töne für einen a cappella Chor angeben zu können). Im Bereich „Stimmung“ kann man, wie links zu sehen ist, aus einer großen Liste von Stimmungen auswählen. Außerdem bietet die App die Möglichkeit verschiedene Tuning Modes zu aktivieren: neben der Standardansicht kann die App zum Beispiel auch einen FFT-, Strobe- und andere Modes anzeigen.

Diese beiden Apps sind für mich unverzichtbar geworden – und mal wieder ein Beweis dafür, dass es wirklich für alles eine App gibt 😃

Autor
Oliver Ahlbrecht

Stand
Februar 2025

Sie haben Interesse an einer eigenen individuellen App-Lösung?