Nicht unter 4,5:1 … Hää? Dieses Verhältnis beschreibt den Kontrast zwischen Text- und Hintergrundfarbe. Weil ab dem 28.06.2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zur Pflicht wird – auch für Apps – musste ich mich ein wenig einlesen.

Ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Detail: Farbkontraste. Mindestens 4,5:1 soll bei Bildschirmmedien das Verhältnis zwischen Text und Hintergrund betragen, damit Inhalte für Menschen mit Sehschwäche gut lesbar sind.

Und was bedeutet das jetzt genau? Der Kontrast wird aus den Helligkeitswerten (Luminanz) der beiden Farben berechnet:
☀️ (L1 + 0,05) ÷ (L2 + 0,05)
☀️ L1 = hellere Farbe, L2 = dunklere Farbe
👉🏻 Das Ergebnis liegt zwischen 1:1 (weißer Text auf weißem Hintergrund) und 21:1 (schwarzer Text auf weißem Grund)

Auch für die App-Entwicklung bedeutet das: Farben bewusst wählen! Gutes UI-Design ist nicht nur schön, sondern auch für alle zugänglich. Denn was bringt die beste App, wenn einige sie kaum lesen können?

Barrierefreiheit ist keine Einschränkung, sondern eine Chance – für bessere Apps und eine inklusivere digitale Welt. 🌍📱

Wer *weitere wichtige Punkte des BFSG* kennenlernen möchte darf mir sehr gerne eine Nachricht schreiben 😃

Einen Kontrastrechner für Farben inkl. einer detaillierteren Beschreibungen zu der oben erwähnten Vorgabe und Berechnungsmethode findet sich unter: https://leserlich.info/kontrastrechner

Autor
Oliver Ahlbrecht

Stand
Juni 2025

Beitragsbild

  • „Contrast“ von Nick Youngson unter „CC BY-SA 3.0“ via pix4free.org
  • Alle anderen Bilder von CONVELOP.

Sie haben Interesse an einer eigenen individuellen App-Lösung?