
😰 Feuchte Hände. 🤯 Zittrige Knie. 🫨 Flache Atmung. Typische Symptome von Angst. Können VR-Brillen helfen, Ängste zu überwinden?
Wissenschaftler*innen sagen: Ja!
Angst vor Spinnen, vorm Fliegen oder vor soziale Situationen: Es gibt viele Phobien und Angststörungen. Psychotherapien können dafür eine Lösung sein – oder VR-Brillen! Mit ihnen können Patient*innen in sicherer, virtueller Umgebungen ihren Ängsten begegnen. Schritt für Schritt, ohne echte Gefahr.
Studien zeigen, dass solch eine VR-Expositionstherapie
👍 genauso effektiv ist wie traditionelle Methoden
👍 im Alltag als praktischer erlebt und
👍 oft besser akzeptiert wird
Deshalb können Ärzt*innen solche App- und VR-basierte Angsttherapien inzwischen auf Rezept verordnen. Patient:innen setzen sie dann selbstständig ein. Dafür senden die Anbieter dieser Therapien dem Nutzer bzw. der Nutzerin VR-Brillen nach Hause, die im Verlauf der App-basierten Therapie zum Einsatz kommen.
VR und AR für mehr körperliche oder mentale Gesundheit: Was haltet ihr davon? Kennt ihr andere Anwendungsbeispiele?
Autor
Oliver Ahlbrecht
Stand
Dezember 2024
Bild
“VR-Lifestyle” von FMT (Free Malaysia Today (FMT) | Current Affairs, Business, Economy, Lifestyle, News and Analysis ) unter CC-Licence