
Diese Produkteinführung weckt Erinnerungen an den „Terminator“. Mit seinem Scanner konnte der seine Umgebung analysieren und Menschen blitzschnell identifizieren – fast wie ein lebender Datencomputer. Damals Science-Fiction, heute fast schon nicht mehr!
Zwei Harvard-Studenten haben gezeigt, wie nah wir dieser Technologie heute tatsächlich kommen. Mithilfe der neuen SmartGlasses von Meta und Ray-Ban, die kaum von normalen Brillen zu unterscheiden sind, lässt sich nun ein System zur Gesichtserkennung in der Realität umsetzen. Denn sie zeichnen alles auf, was im Sichtbereich ihrer Trägerin oder ihres Trägers ist. @anhphu5 und @caine-ardayfio haben nun ein System entwickelt, mit dem eine Gesichtserkennung im Nu möglich wird.
Und so funktioniert es konkret:
– das Videobild der Brille wird über Instagram gestreamt
– eine KI analysiert den Stream und macht Schnappschüsse, sobald Gesichter erkannt werden
– die Schnappschüsse werden an einen Onlinedienst geschickt, der das Netz nach weiteren Fotos und Infos zu den abgebildeten Personen durchstöbert
– findet die Software auf diesen Seiten Namen, vergleicht sie diese mit Datenbanken und sucht nach weiteren Details wie Adressen und Verwandtschaftsverhältnissen.
In einem frei zugänglichen Google-Doc erklären die beiden, wie sie ihr Projekt umgesetzt haben. Weil sie ihr Projekt als Warnung verstehen, liefern sie im Dokument auch Hinweise, wie man seine Daten aus verschiedenen Datenbanken löschen lassen kann.
Der Terminator hatte also nicht ganz unrecht mit seiner Warnung „I’ll be back“. Mit den Smart Glasses von Meta und Ray-Ban könnte zumindest die Überwachung mit scharfem Blick zurückkehren.
Na dann:
😎 Hasta la vista, Baby!
URLs
- Spiegel Online: https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/gesichtserkennung-studenten-nutzen-metas-smarte-brille-zur-identifikation-fremder-a-a07d63a5-039c-46a5-816c-3209771117f1
- Google Doc: https://docs.google.com/document/d/1iWCqmaOUKhKjcKSktIwC3NNANoFP7vPsRvcbOIup_BA/edit?tab=t.0
- Ray Ban / Meta Smartglasses: https://www.meta.com/de-de/blog/ray-ban-meta-smart-glasses-collection-pre-orders/
Autor
Oliver Ahlbrecht
Stand
November 2024
Bilder
- „Brille“, Meta
- „Zugfahrt“, Death to Stock
